Zum Inhalt springen

Organisationsentwicklung

Podcast #23 – Innovation und Achtsamkeit – Interview mit Dr. Martina Weifenbach

Fast jede Organisation will innovativ sein, nicht jede schafft es. Warum Achtsamkeit der Schlüssel zu echter Innovationskraft ist.

Warum das so ist, und wie uns Achtsamkeit helfen kann, wirklich innovativ zu sein, darüber spreche ich mit Dr. Martina Weifenbach in dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts. Martina ist Expertin für Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle, Achtsamkeitslehrerin, Buchautorin und Unternehmerin.

Podcast #21 – OKR Objectives und Key Results

Als Zielmanagement Framework sind OKRs groß im Trend und dennoch im wirklichen Potential weit unterschätzt. Ich spreche mit Cansel Sörgens, OKR Expertin darüner, dass es sich in vielfacher Hinsicht lohnt, das Potential hinter OKR zu heben.
Hör selbst hinein, was alles dafür spricht.

Podcast #20 – Joint Leadership – Interview mit Astrid Seidl

Wollen wir wetten? – Wetten, dass Du auch beobachten kannst, dass sich in der Berufswelt zunehmend Führungstandems bilden.

Und wetten, dass das Potential des Joint Leadership Modells immer noch weit unterschätzt wird.

Hast Du in deinem Beruf selbst mit Führungspersonen zu tun, die sich die Rolle teilen?
Spielst Du eventuell selbst mit dem Gedanken eine Führungsrolle neu einzunehmen?
Oder deine jetzige Leadership Rolle zukünftig mit jemandem zu teilen?
Bist Du Unternehmer/in und suchst nach Möglichkeiten, den Rahmen für deine Mitarbeiter*innen so zu gestalten, dass sie nachhaltig, zufrieden und innovativ wirken können?
Suchst Du Möglichkeiten im Recruiting neue fruchtbare Wege zu gehen?
Dann lohnt es sich, in diese Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts reinzuhören.

Podcast #19 – Gehirnwellen kennen und Innovationen boosten

Innovationen hält mittlerweile fast jedes Unternehmen für entscheidend, um in heutigen Zeiten erfolgreich zu agieren.

Nicht jeder Organisation gelingt es wirklich innovativ zu sein, und das obwohl vielfach Innovationsprozesse installiert sind.

Möglicherweise liegt es daran, dass die Innovationsprozesse nicht die förderlichen Gehirnwellen unterstützen.

Podcast #18 – Inner State Management – als Führungskraft erfolgreich navigieren

Die Fähigkeit der Führungskraft, den eigenen inneren Zustand zu kennen und zu steuern ist ein Schlüssel für die Führungsaufgabe in der heutigen Zeit.

In dieser Podcast Episode habe ich Christoph Schäfer zu Gast.

Er ist selbst Führungskraft.

In unserem Gespräch wurde schnell deutlich, wie stark das Spannungsfeld einer Führungskraft ist und wie sehr die Fähigkeit zur Selbstregulation helfen kann.

Podcast #16 – die vier neurobiologischen Grundmotive eines Menschen.

Kein Mensch ist wie der andere. Jeder ist auf seine Art und Weise besonders. Besonders wertvoll und vollkommen. Das ist meine Überzeugung.

Was aber haben wir gemeinsam? Was eint uns, was lässt uns als Menschen unser Leben, unsere Arbeit erfolgreich und zufrieden erleben? Was hilft uns, Veränderungen mit Freude umzusetzen?

Als Antwort auf diesen Fragen liefert der sehr anschauliche Motivkompass® von Dirk W. Eilert die Beschreibung der vier neurobiologischen Grundmotive.

Podcast #15 – Impro, Body and Brain – agile Haltung einfach üben.

Agile Haltung einfach trainieren? Sich selbst fit machen für Veränderung, und dabei Spaß haben. Geht das?

Ja das geht! – Wenn Du dich darauf einlässt.

Wenn Du dich einlässt auf Microübungen, die oft nur wenige Minuten dauern.
Übungen, die angewandte Improvisation und embodiement Techniken optimal verbinden.

In dieser Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts, spreche ich mit Wiebke Wimmer, Schöpferin der Body Brain Toolbox, was diese Übungen so besonders wertvoll macht. Spontan haben wir gemeinsam 4 Formate direkt im Interview durchgeführt….

>