Zum Inhalt springen

Kreativität

Podcast #22 – Mehr Kreativität für konventionelle Denker

Wie kreativ sind Buchhalter, Versicherungsmitarbeiter, Datenanalysten?
Sie werden gerne zu den konventionellen Denkern gezählt, denen man nachsagt, sie stünden Neuem weniger offen gegenüber.

Ist das so? Was hindert sie ggf. daran kreativer zu sein? Gerade heute, in einer Zeit in der Innovationsfähigkeit -nach wie vor- als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren gilt.
In einer Zeit, in der immer noch nicht das volle Kreativitäts- und auch Innovationspotenzial gelebt wird.
Eine neue Studie zeigt inwieweit, die Fähigkeit Situationen emotional neu zu bewerten zu höherer Kreativität führen kann.

Podcast #19 – Gehirnwellen kennen und Innovationen boosten

Innovationen hält mittlerweile fast jedes Unternehmen für entscheidend, um in heutigen Zeiten erfolgreich zu agieren.

Nicht jeder Organisation gelingt es wirklich innovativ zu sein, und das obwohl vielfach Innovationsprozesse installiert sind.

Möglicherweise liegt es daran, dass die Innovationsprozesse nicht die förderlichen Gehirnwellen unterstützen.

Podcast#5 – Du oder Sie

Wann fühlst Du Dich wohl? Wenn Du mit Du oder Sie angesprochen wirst? Wenn Du andere Menschen duzt oder siezt?

In den letzten Jahren hat sich zu diesem Thema einiges getan. Gerade in neuen Organisationen, der New Work Generation. Keine festen Arbeitsplätze, Home-Office, Hocker statt Bürostuhl, die Arbeitskleidung, auch die Kommunikation ist auf der DU-Ebene angelangt.

Um die Bedeutung des „Du“ einzuordnen ist es spannend zu erkennen, was im Gehirn passiert.

>