Zum Inhalt springen

Podcast #8 – 5 Gründe warum du Konflikte lieben solltest

Konflikte als Chance

Erfolgsfaktor Konfliktkompetenz

Was ist der Preis dafür, wenn ich nicht in der Lage bin mir andere Meinungen anzuhören?
In der Frage steckt sehr viel Gesprächs- und Konfliktpotenzial.

Genau darum geht es in dieser Episode meines Podcast „Brain Boosted Transformation“ 

Wir leben in einer Gesellschaft, in der „Konflikt“ negativ behaftet ist. Wir verbinden es oft mit einem schlechten Gefühl, mit Kämpfen oder ausweglosen Streitereien.

Dabei bedeutet der Begriff „confligere“ (aus dem lateinischen) so viel wie: zusammenbringen, vereinigen, zusammenschlagen (nicht schlagen im physischen Sinn).

Man lernt durch Konflikte offenzubleiben für andere Meinungen. Kann sich gegenseitig für neue Blickwinkel und Erfahrungen öffnen. Kommt gemeinsam auf komplett neue Lösungsideen

Click to Tweet

D.h. zusammenbringen/vereinigen von unterschiedlichen Standpunkten im eigentlichen Sinne des lateinischen Verbs „confligere“.

In dieser Episode meines Podcasts bin ich, zusammen mit meinem Interview-Gast Volker Mauck, näher auf das Thema eingegangen.

Du erfährst:

  • was bei Konflikten in unserem Gehirn von statten geht
  • wieso eine offene Grundhaltung so wichtig ist
  • warum es sich lohnt, den „Konfliktmuskel“ zu trainieren
  • wie Konfliktkompetenz euch als Team weiterbringt
  • ....und natürlich die 5 Gründe, warum es sich lohnt, gezielt in (gefühlt) schwierige Gespräche zu  gehen. 
>